EuPD Research warnt vor der Energieversorgungslücke – PV-Ausbau gefordert
Im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft und The Smarter E prüfte das Marktforschungsinstitut EuPD Research aus Bonn, wie eine Stromversorgungslücke im Hinblick auf den terminierten Atom- und Kohleausstieg verhindert werden kann. Das Ergebnis fasste EuPD in der Studie „Energiewende im Kontext von Atom- und Stromausstieg – Perspektiven im
WI Energy GmbH unterstützt kommunale Energiekonzepte durch Photovoltaik-Projekte
Das Energieunternehmen WI Energy hat sich auf Planung, Bau und Verwaltung kommunaler Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Dabei stehen Gemeinden als Verpächtern von Dach- und Freiflächen verschiedene Vergütungsmodelle zur Auswahl. Ob Verpachtung oder Sanierung, Eigenstromnutzung oder Gebäude-Erweiterung - der Initiator für Photovoltaik-Projekte zeigt kommunale Handlungsoptionen für nachhaltige Energiekonzepte auf.
Landesregierung Rheinland-Pfalz beschließt „Solar-Speicher-Programm“
Stand 2014 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung in Rheinland-Pfalz 41%, wobei 9% durch Photovoltaik gedeckt werden. Langfristig soll die Bruttostromerzeugung laut der Energieagentur RLP, 2012 als Einrichtung des Landes gegründet, jedoch vollständig aus Erneuerbaren Energien erfolgen. Nun ließ das Land diesen Worten Taten
Welche Vorteile bietet ein Solar-Direktinvestment?
Geld gewinnbringend anlegen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun – ist das möglich? Die Antwort lautet: Ja! Wer in die Kraft der Sonne investiert, der investiert sowohl in die Zukunft der Umwelt als auch in seine eigene. Die Nachfrage nach erneuerbarer Energie ist nach dem Ausstieg
Projekt Bausendorf
Unser Projekt Bausendorf wurde am 21.05.2019 fertig gestellt und an das Netz angeschlossen. Der Standort der Dachanlage ist in 54538 Bausendorf, Rheinland-Pfalz und Teil eines Einzelhandels.